Luckenwalde (09/25)

Wahl in Luckenwalde am 28. September 2025,
Kandidaten: Jan-Hendrik Klaps (AfD) und Andreas Teichert (parteilos)

Die Luckenwalder Bürger*innen haben am 28. September die Wahl zwischen 8 Kandidaten. Zwei davon wollen wir euch wegen ihrer rechten Positionen vorstellen: Jan-Hendrik Klaps (AfD) und Andreas Teichert (parteilos).

Jan-Hendrik Klaps mittig am Transparent bei einer Kundgebung gegen eine Geflüchtetenunterkunft in Potsdam am 18.4.2023

Klaps wohnt zwar in Potsdam und will auch nur nach Luckenwalde ziehen, wenn er tatsächlich gewählt wird, aber ist sich trotzdem ganz sicher zu wissen, was die Luckenwalder*innen brauchen. Zum Beispiel auf garkeinen Fall neue Windräder und gegen Parkgebühren ist er auch. Wie es sich für einen AfDler gehört, lehnt er aus rassistischen Gründen auch die Aufnahme von Geflüchteten ab. Wenn er nicht grade Bürgermeister werden will, arbeitet Klaps als Pressespecher im Dachverband Deutsche Burschenschaft und ist zudem Mitglied der stramm rechten Alten Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn. Die ist seit Jahrzehnten fixer Bestandteil von extrem rechten Strukturen im Rheinland.

Klaps gant links 27.8.2021 Sitzung der Deutschen Burschenschaft in Seebach

Was die Verharmlosung der Gefahr durch Nazis angeht, kann man sich auch auf den parteilosen Kandidaten Andreas Teichert verlassen. Der hetzt in den letzten Wochen bei jeder Gelegenheit gegen das Jugendzentrum KLAB von den Falken in Luckenwalde, das Opfer rechter Angriffe wurde. Statt sich mit den Betroffenen zu solidarisieren, verharmlost er das Problem rechter Gewalt in Luckenwalde und setzt sich dafür ein, dass dem KLAB die Fördermittel gestrichen werden. Denn Teichert findet, dass das Öffentlichmachen von rechten Angriffen dem Wirtschaftsstandort Luckenwalde schadet.

Andreas Teichert